Bei unseren Workshops bestimmst Du die Höhe Deines Beitrages nach Selbsteinschätzung.
Wie das funktioniert, haben wir für Dich hier zusammengefasst.
Wir sind der Überzeugung, dass Du all Deine Energie und Hinwendung für den einmaligen Prozess Deiner Heldenreise zur Verfügung haben solltest. Wir verzichten deshalb darauf, Modelle anzubieten, die eine Beteiligung an der Küchenarbeit beinhalten.
Wir versenden auf Anfrage gerne eine Liste der angemeldeten Teilnehmer/innen, so dass eine Abstimmung untereinander möglich ist. Im Zuge der Anmeldung hast Du die Möglichkeit, der Weitergabe Deiner Daten zu widersprechen.
Am besten nimmst Du bequeme Kleidung mit und viele T-Shirts zum Wechseln, Du wirst öfter ins Schwitzen kommen. Auf Dich wartet viel Bewegung, Tanz und Körperarbeit!
Dieser Intensivworkshop ist zeitlich klar strukturiert. Die Seminarzeiten sind in drei Einheiten aufgeteilt:
Vormittags von 9 Uhr bis 13 Uhr. Die Mittagspause dauert 2 Stunden.
Nachmittags von 15 Uhr bis 18 Uhr. Danach eine Stunde Pause für das Abendessen.
Abends von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr.
Dies ist ein ungefährer Anhaltspunkt für Dich. Manchmal werden wir, je nach Prozessverlauf, die Zeiten auch mal etwas nach vorne oder hinten verschieben.
Es hat sich sehr bewährt, dass wir alle im Seminarhaus übernachten. So wirst Du nicht abgelenkt und kannst Dich im geschützten Rahmen voll und ganz auf Deinen Prozess einlassen. Für uns, als Seminarleitung, ist es wichtig, jederzeit erreichbar zu sein. Wir übernachten deshalb ebenfalls im Seminarhaus.
Du musst volljährig sein, um teilnehmen zu können.
Von Zeit zu Zeit bieten wir die Selbsterfahrungswoche für Frauen und Männer getrennt an. Wenn Du daran interessiert bist, nimm Kontakt mit uns auf.
Das geht leider nicht, da es immer wieder Allergiker unter den Teilnehmern gibt.
Dies ist in den Seminarhäusern unterschiedlich. Bitte frage bei Bedarf bei uns nach.
Grundsätzlich ja. Wir machen viel Körperarbeit mit Euch, werden aber immer bemüht sein, die Übungen so zu gestalten, dass jede/r ihre Weise findet, mitmachen zu können. Das kommt natürlich auf Deine körperliche Einschränkung an. Im persönlichen Kontakt können wir das gut klären. Wenn Du unsicher bist, ruf uns gerne an.